Mittwoch, 11. Oktober 2017

Wintersemester 2017/18

Veranstaltungstitel: OpenMusic (OM)
Lehrperson(en): Eres Holz
Unterrichtszeiten: nach Vereinbarung
Ort: nach Vereinbarung
Anmeldung: eresholz(at)gmail.com
Beschreibung: Objekt-orientierte visuelle Programmiersprache (also Kabeln). Geeignet sowohl für Patches deren Output/Input ein klassisches Notenbild ist als auch für Audio. Praktische Noteneditoren, Export zu Sibelius oder Finale, Wav etc. Zahlreiche vorhandene Objekte fürs Experimentieren.
"'Excel' für Komponisten." (Wolfgang Heiniger)


Veranstaltungstitel: Common Music (CM3)
Lehrperson(en): Eres Holz
Unterrichtszeiten: nach Vereinbarung
Ort: nach Vereinbarung
Anmeldung: eresholz(at)gmail.com
Beschreibung: CM3 ist eine "real-time" und "non-realtime" Software für algorithmische Komposition. Sie ist in der Programmiersprache Scheme (eine LISP-Variante) geschrieben. Mächtige Funktionen für die, die sich für musikalische Prozesse interessieren. Das Programm verfügt eleganterweise über komplexe kombinatorisches Vermögen!
"CM ist vermutlich die intelligenteste Software für Algorithmische Komposition. Nachdem ich zwanzig Jahre damit gearbeitet habe, kann ich sagen, dass sich fast alle kompositionstechnischen Probleme (von satztechnischen Aspekten über Instrumentation bis hin zu interaktiven und intermedialen Setups) mit dieser Sprache einfach formulieren und anschliessende Experimente sehr effizient entwickeln lassen." (Hanspeter Kyburz)


Veranstaltungstitel: Einführung in die Elektroakustische Musik I: Geschichte
Lehrperson(en): Prof. Wolfgang Heiniger
Unterrichtszeiten: Dienstags, 14:00-16:30
Ort: HfM Charlotenstraße, Raum 458
Anmeldung: nicht erforderlich
Beschreibung: Die Geschichte der Elektroakustischen Musik als Geschichte der technologischen Ästhetik des 20 Jhdts. Mit Klassikern, aber auch unbekannten Werken des Genres.


Veranstaltungstitel: KIK I: PICTURES IN A ROW
Lehrperson(en): Prof. Wolfgang Heiniger
Unterrichtszeiten: Dienstags, 17:00-19:00
Ort: HfM Charlotenstraße, Raum 458
Anmeldung: nicht erforderlich
Beschreibung: In diesem Seminar werden verschiedene Filme, Musiktheater und andere Audiovisuelle Kunstwerke im Hinblick auf ihren Umgang mit Musik (oder der Umgang der Musik mit dem Bild) betrachtet, analysiert und diskutiert. Insbesondere steht dabei das Konzept des "dramaturgischen Modells" und seine Übertragbarkeit auf andere Kunstformen im Mittelpunkt.


Veranstaltungstitel: Notation und Notensatz
Lehrperson(en): Marc Sabat
Unterrichtszeiten: Mittwoch nachmittags nach Vereinbarung
Ort: UdK Bundesallee, Raum 310 oder 28
Anmeldung: masa(at)plainsound.org
Beschreibung: Ihr wollt, dass Musiker eure Stücke gerne spielen? Ein Geheimtipp: Musiker lieben klare, lesbare Noten! Wer lernen möchte, wie das handschriftlich UND am Computer geht, sollte dieses Seminar nicht verpassen.


Veranstaltungstitel: Kompositionsseminar
Lehrperson(en): Prof. Elena Mendoza Lopez
Unterrichtszeiten: Dienstags (14-tägig), 10:00-13:00
Ort: UdK Bundesallee, Raum 310
Anmeldung: nicht erforderlich
Beschreibung: Das Kompositionsseminar ist eine Flexible Analysestunde, um Stücke der Studierende, Analysearbeiten und Werke der Neuen Musik unter die Lupe zu nehmen und zur Diskussion zu stellen. Musiktheater und interdisziplinäre Formen sind genauso willkommen wie Werke in traditionellen Konzertformaten. In diesem Semester werden wir zudem drei KomponistInnen aus ganz verschiedenen europäischen Ländern zu Gast haben: Ansgar Beste (Schweden), Clara Ianotta (Italien) und Ondrej Adamek (Tschechien). Alle drei sind um 1980 geboren, sie gehören also zur ersten KomponistInnengeneration, die in einem vereinten Europa aufgewachsen ist und für die Mobilität und kultureller Austausch selbstverständlich geworden sind. Anhand ihrer Präsentationen möchten wir Fragen zur kulturellen Zugehörigkeit, zur europäischen Identität und zu der Zukunft des europäischen Projekts verknüpfen.


Veranstaltungstitel: Intonation / Theorie
Lehrperson(en): Marc Sabat
Unterrichtszeiten: Mittwochs, 10:00-12:00
Ort: UdK Bundesallee, Raum 310
Anmeldung: masa(at)plainsound.org
Beschreibung: Theoretische Grundlagen der Harmonie und der experimentellen tonalen Komposition: Akustik, Psychoakustik und Intonation. Mikrotonalität; historische und neue Stimmungssysteme; Ausführung mit Computer und mit akustischen Instrumenten; Werkanalysen. Offen für alle interessierten Musiker (Komponisten, Klangkünstler, Instrumentalisten, Interpreten usw.). Gäste willkommen!


Veranstaltungstitel: Experimental Music Orchestra
Lehrperson(en): Marc Sabat
Unterrichtszeiten: Mittwochs, 13:00-15:00
Ort: UdK Bundesallee, Raum 28
Anmeldung: masa(at)plainsound.org
Beschreibung: Wöchentliches Treffen für alle mit Lust auf spontanes gemeinsames Spiel experimenteller Musik. Keine Vorkenntnisse notwendig. Klänge werden aufgezeichnet. Ergebnisse sind offen.


Veranstaltungstitel: Experimentelle Musik I, Gruppenarbeit
Lehrperson(en): Tobias Müller-Kopp
Unterrichtszeiten: 25.01.18, 18:15-20:00 (Einführung, erster Unterricht); 26.01.18, 18:15-20:00; 28.01.18, 10:00-18:00; 08.02.18, 18:15-20:00; 09.02.18, 18.15:00-20:00; 11.02.18, 10:00-18:00
Ort: UdK Fasanenstraße, Raum 302
Anmeldung: nicht erforderlich
Beschreibung: Anhand praktischer Gruppenarbeit werden Werke/Konzepte der EXPERIMENTELLEN MUSIK kennengelernt und erprobt (u.a. Cage, Schnebel, Wüthrich, Cardew, Knowles). Die Veranstaltungdient auch als Vorbereitung für Studierende, die ihre Gruppenleitungsprüfung imFach Experimentelle Musik machen wollen (siehe Veranstaltung Experimentelle Musik II, Gruppenleitung). Dies ist jedoch nicht Voraussetzung zur Teilnahme!


Veranstaltungstitel: Experimentelle Musik II, Gruppenleitung
Lehrperson(en): Tobias Müller-Kopp
Unterrichtszeiten: Donnerstags, 20:00-22:00  und nach Vereinbarung
Ort: UdK Fasanenstraße, Raum 302
Anmeldung: nicht erforderlich
Beschreibung: Im Hinblick auf die GRUPPENLEITUNGSPRÜFUNG EXPERIMENTELLE MUSIK (ISS/Gym MA1/BA2/KPA) werden Kompositionen und Konzepteder Experimentellen Musik erarbeitet, diskutiert und mit einer Gruppeerprobt. Im Anschluss wird ein eigenes Konzept entwickelt. Die Prüfung kann miteiner Gruppe Studierender an der UdK (vorzugsweise Teilnehmende der VeranstaltungExperimentelle Musik I, Gruppenarbeit)abgelegt werden, oder an der Schule in Zusammenarbeit mit dem Droste-Hülshoff-Gymnasium. Das Einführungstreffen findetam Do. 19.10.17 um 18:15 in Fa 302 statt und ist Voraussetzung zur Teilnahme. Fragen bitte an tobias(at)mueller-kopp.de


Veranstaltungstitel: „Ursonate" - Schwitters als Stimmtheater
Lehrperson(en): Tobias Müller-Kopp, Caroline Scholz Ott
Unterrichtszeiten: 19.01.2018, 16:00–21.01.2018, 13:00 (Blockseminar), obligatorisches Vorbereitungstreffen am 21.12.17 um 20:00 in Raum 302, UdK Fasanenstraße (1B)
Ort: Gutshof Sauen (Zum Anger 8, D-15848 Rietz-Neuendorf, Ortsteil Sauen)
Anmeldung: Die Anmeldung zur Teilnahme muss bis spätestens 15. Dezember 2017 an tobias(at)mueller-kopp.de erfolgen und ist verpflichtend!
Beschreibung: Neben der intensiven stimmlichen und sprachlichen Arbeit an Kurt Schwitters „Ursonate" sollen in diesem Seminar unterstützende Körperlichkeiten entwickelt werden mit dem Ziel einer Interpretation des Werkes als experimentelles Ensemblestück. Offen für Studierende aus KPA, BA1/MA1, BA2/MA2, ISS/Gym, Grundschule. Ausserdem sind Schauspiel- und Gesangstudierende willkommen, sowie Studierende aus anderen Studienfächern und Fakultäten! Das Seminar ist Teil des interdisziplinär-künstlerischen Programms des Studium Generale im Wintersemester 17/18.


Veranstaltungstitel: Elektroakustische Komposition – What does ist mean? Bedeutung und Semantik in der Komposition mit Medien
Lehrperson(en): Prof. Kirsten Reese
Unterrichtszeiten: Montags, 12:00–14:00 (insgesamt 10 Sitzungen, die genauen Termine werden noch bekannt gegeben), Beginn: 23.10.2017
Ort: TU Studio, EN 324, Einsteinufer 17 und UNI.K Studio, Fasanenstr. 1B (wechselweise nach Ankündigung)
Anmeldung: kireese(at)udk-berlin.de
Beschreibung: Das Seminar untersucht Aspekte von Semantik / Bedeutung / vermittelte "Inhalte" in Formaten der elektroakustischen Komposition, der installativen Klangkunst, des Musiktheaters und anderer intermedialer Formate. Anknüpfend an das Seminarthema des letzten Semesters "Dokumentarisches Komponieren", in dem das auditive aufgezeichnete Dokument im Mittelpunkt stand, soll etwa gefragt werden: was ist ein Klangsymbol, was vermittelt ein Sample, wie stellt sich über synthetisierte elektronische Klänge Bedeutung her? Themen u.a.: Werke und Theorien der "musique concrète", der elektroakustischen Komposition mit konkreten Klängen; Analysen/Arbeitsbeschreibungen historischer Komposition, z.B. Henri Pousseur "Scambi"; Texte und Werke von Trevor Wishart zu Klangsymbolen und Semantik in der elektronischen Musik; Kompositionen für Instrumente und Elektronik, die Stimme und Text verwenden; Formen von Narration über die Integration elektronischer Komposition und Medien in aktuellen Formen des Musiktheaters; gibt es "Bedeutungen" von Harmonien oder spezifischer Klangstrukturen im experimentellen elektronischen Pop?; Semantik des Raums in installativer Klangkunst. Es werden ästhetische, gestalterische und technische Aspekte in der Analyse von Arbeiten der unterschiedlichen Genres behandelt, besonders wichtig sind auch eigene Übungen und Arbeiten der Studierenden. Gäste werden ihre Werke vorstellen. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine kontinuierliche praktische Mitarbeit. Am Ende des Seminars findet eine Präsentation statt.


Veranstaltungstitel: ENTER: SOUND - Klanggestaltung mit elektronischen Medien in Projekten aller Kunstsparten, offene Sprechstunde/Kolloquium für alle Studiengänge
Lehrperson(en): Prof. Kirsten Reese
Unterrichtszeiten: Montags, 10:00-12:00 (aber nur nach Vereinbarung!)
Ort: TU Studio, EN 324, Einsteinufer 17 und UNI.K Studio, Fasanenstr. 1B (wechselweise nach Ankündigung)
Anmeldung: kireese(at)udk-berlin.de
Beschreibung: Eine offene Sprechstunde für Studierenden aus allen Studiengängen und Fakultäten, um Aspekte von Sound, elektronischer Klanggestaltung und Komposition in ihren künstlerischen Vorhaben zu besprechen. Bei den interdisziplinären oder intermedialen Projekten kann es sich zum Beispiel um Klanginstallationen, Videos/Filme, Performances, Radiostücke usw. handeln. Termine: Montags 10-12 Uhr, aber nur nach Vereinbarung! Achtung: Die offene Sprechstunde findet nur nach Anmeldung - kireese(at)udk-berlin.de - statt!


Veranstaltungstitel: Komponieren als Beruf
Lehrperson(en): Dr. Irene Kletschke
Unterrichtszeiten: Donnerstags, 10:00-12:00
Ort: UdK Bundesallee. Raum 310
Anmeldung: nicht erforderlich
Beschreibung: In der künstlerischen Ausbildung stehen vor allem ästhetische, gestalterische und handwerkliche Fragen im Mittelpunkt. Was braucht es jedoch als Komponist*in, um sich im Anschluss an das Studium finanzieren und komponieren zu können? Neben Gesprächen mit Absolvent*innen vergangener Jahre werden die Teilnehmer*innen die Gelegenheit haben, Finanzierungspläne aufzustellen, Förderprogramme kennenzulernen, Präsentationen zu üben und Einblicke in Marketing, Öffentlichkeits- und Pressearbeit zu bekommen.


Veranstaltungstitel: Sprache, Stimme, Objekte.
Lehrperson(en): Christian Kesten
Unterrichtszeiten: Montags, nach Vereinbarung
Ort: nach Vereinbarung
Anmeldung: post(at)christiankesten.de
Beschreibung: Für ein Konzert des Ensembles ilinx beim Festival Crescendo am 27.05.18 werden Kompositionen von Michael Hirsch sowie von Studierenden einstudiert. Für Sänger*innen, Sprecher*innen und alle an stimmlichen und sprachlichen Experimenten Interessierte.


Veranstaltungstitel: Imagination-Bewegung-Stimme
Lehrperson(en): Caroline Scholz Ott
Unterrichtszeiten: Montags, 9:00-11:00
Ort: UdK Bundesallee, Probensaal (EG)
Anmeldung: beim ersten Termin am 23.10.2017
Beschreibung: Kombiniertes Bewegungs- und Stimmtraining als Grundlage für die verschiedensten Tätigkeiten vor und auf der Bühne. Atem erlebbar, lebendig machen über intensive Arbeit des Körpers. Des eigenen Körpers. Die Stimme locken, dem Körper entlocken oder den Atem hörbar machen. Um endlich diese Stimme mit klaren Gedanken zu verbinden – Sprache werden lassen. Sprechen ist Handlung!


Veranstaltungstitel: Live performance, pre recorded performance, time lapses, anticipation: an exploration of the multiplication of the one performer via video
Lehrperson(en): Francois Sarhan
Unterrichtszeiten: 18.01.2018-21.01.2018 (Blockseminar)
Ort: Gutshof Sauen (Zum Anger 8, D-15848 Rietz-Neuendorf, Ortsteil Sauen)
Anmeldung: macedo.joaquin(at)gmail.com (Tutor: Joaquín Macedo)
Beschreibung: Live performance, pre recorded performance, time lapses, anticipation: an exploration of the multiplication of the one performer via video. It´s a long story which goes from the good old tape playing along the solo instrumentalist in the 70´s, via the delays between the viewer and his projected image in the 80´s in Bill Viola´s installations, to the self multiplication of Kentridge in his home made videos, and the duplication of the performer in the recent multimedia fashionable contemporary music pieces. It´s the confrontation and multiplication of the live performance with the prerecorded one, the superimposition, discrepancy and all the possibilities of the fixed and the live. This seminar proposes a concrete exploration of how to imagine, develop, experiment with these multiple possibilities, with no genre or style or medium prerequisites: exploring gestures, sound, images between the memorized ones and all which can happen at the same time. It is open to any student, visual, sound, computer, architecture, etc. It will consist of presentations, discussions, small group experimentations and realizations. The seminar will be in english. Questions: francois.sarhan(at)yahoo.fr


Veranstaltungstitel: Zoom + Focus
Lehrperson(en): Leah Muir
Unterrichtszeiten: Donnerstags, 11:00-13:00 (Sprechstunde nach Vereinbarung in Raum 146 oder 159, UdK Bundesallee); 04.02.2018, 18:00 Konzert; Proben in der Woche davor
Ort: HfM Charlottenstraße, Studiosaal
Anmeldung: leah.muir(at)gmail.com
Beschreibung: Zoom Focus ist ein gemeinsames Semesterkonzert der beiden Hochschulen UdK Berlin und HfM Hanns Eisler Berlin, in dem Studierende der Berliner Kompositionsklassen eigene instrumentale inter- und transmediale Werke vorstellen. Die Zoom Focus Konzertreihe wird von Kompositionsstudenten erarbeitet, die daran teilnehmen möchten. Die Probenarbeit wird von Leah Muir geleitet, zu deren Aufgaben auch die Organisation und Musikervermittlung gehört. Die KomponistInnen lernen, mit den Musikern zusammenzuarbeiten und ihre Stücke mit ihnen einzustudieren, was sich keinesfalls von selbst versteht. Sie lernen auch sehr praktische Dinge, wie Zeitmanagement, Probeplangestaltung, Bühneneinrichtung und manchmal auch Dirigieren. Die MusikerInnen lernen, neue musikalische Notationsweisen und Konzepte kennen und wie man mit den Anforderungen und Wünschen von Komponisten umgeht. Sie bekommen einen Einblick in die musikalischen Entwicklungen des 20. und 21. Jahrhunderts, der selten zu ihrem Lehrplan gehört.


Veranstaltungstitel: Aussen - Innen
Lehrperson(en): Prof. Daniel Ott
Unterrichtszeiten: 08.02.2018-11.02.2018 (Blockseminar)
Ort: Gutshof Sauen (Zum Anger 8, D-15848 Rietz-Neuendorf, Ortsteil Sauen)
Anmeldung: iddiono(at)hotmail.com (Tutorin Faidra Chafta Douka)
Beschreibung: AUSSEN: Konzeption und Realisierung von Installationen / Inszenierungen in der winterlichen Landschaft in Sauen/Brandenburg. Vordergrund, Hintergrund, Horizonte, Überlagerungen. INNEN: Übertragung der Installationen in Innenräume. Übersetzungen von aussen nach innen. Variation und Wiederholung. Übertragungen mit Hilfe diverser Medien. Blockseminar in Sauen für Interessierte aus allen Kunstsparten: Komponist*innen, Instrumentalist*innen, Sänger*innen, Schauspieler*innen, Tänzer*innen, Bühnenbildner*innen, Videokünstler*innen, Kostümbildner*innenAUSSEN: Konzeption und Realisierung von Installationen / Inszenierungen in der winterlichen Landschaft in Sauen/Brandenburg. Vordergrund, Hintergrund, Horizonte, Überlagerungen. INNEN: Übertragung der Installationen in Innenräume. Übersetzungen von aussen nach innen. Variation und Wiederholung. Übertragungen mit Hilfe diverser Medien.AUSSEN: Konzeption und Realisierung von Installationen / Inszenierungen in der winterlichen Landschaft in Sauen/Brandenburg. Vordergrund, Hintergrund, Horizonte, Überlagerungen. INNEN: Übertragung der Installationen in Innenräume. Übersetzungen von aussen nach innen. Variation und Wiederholung. Übertragungen mit Hilfe diverser Medien. Blockseminar in Sauen für Interessierte aus allen Kunstsparten: Komponist*innen, Instrumentalist*innen, Sänger*innen, Schauspieler*innen, Tänzer*innen, Bühnenbildner*innen, Videokünstler*innen, Kostümbildner*innen, Szenische Schreiber*innen etc. Blockseminar in Sauen für Interessierte aus allen Kunstsparten: Komponist*innen, Instrumentalist*innen, Sänger*innen, Schauspieler*innen, Tänzer*innen, Bühnenbildner*innen, Videokünstler*innen, Kostümbildner*innen, Szenische Schreiber*innen etc., Szenische Schreiber*innen etc.


Veranstaltungstitel: Klang- Linien / Punkte / Ränder /
Lehrperson(en): Prof. Martin Supper
Unterrichtszeiten: 01.12.2017 und 12.01.2018, jeweils 10:00-18:00 (Blockseminar)
Ort: UdK Fasanenstraße, Raum 214 (UNI.K / Studio Klangkunst und Klangforschung)
Anmeldung: supper(at)udk-berlin.de
Beschreibung: Studierende elektroakustischer Klangorganisation sollten sich auf der vielfältigen Karte elektroakustischer Kompositionen verorten können: zahlreiche Werke werden vorstellt und bespro­chen. Elektronische Musik, Musique concrète, tape music, Elektroakustische Musik, Live-Elektronik, Klangkunst, Sonic Art... anders und zusammengefasst: Elektroakustische Klangor­ganisation bzw. „Sound Organization“ (Edgard Varèse). Dieses Seminar wird an Hand der Klangbei­spiele die verschiede­nen Linien, Punkte, Ränder der elektroakustischen Klangorgani­sation transparent machen.


Veranstaltungstitel: Ding-Musik. Objekte als Material für Klang-Kompositionen und Musiktheater
Lehrperson(en): Christian Kesten
Ort: UdK Fasanenstr., Raum 302
Unterrichtszeiten: Mittwochs 14-16 Uhr (Beginn: 25.10.17)
Anmeldung: post(at)christiankesten.de
Beschreibung: Wie macht man mit alltäglichen Objekten Musik? In diesem Seminar untersuchen wir das Objekt als Klangkörper, Instrument, wie auch als visuelles, szenisches Element: Welche Art von Musiktheater kann im Zusammenspiel von Ohr und Auge entstehen? Welche Präsentationsformate bieten sich an: Konzert, Installation, Performance, Oper, …? Wie lassen sich Instrumente mit Objekten präparieren? Es sollen eigene Kompositionen der Teilnehmenden entstehen. Als Auseinandersetzung und Inspiration beschäftigen wir uns mit Objekt-Kompositionen der letzten 100 Jahre: von Marcel Duchamp über Rolf Julius und Akio Suzuki bis zu Hanna Hartman und Ryoko Akama. Daraus leiten wir Konzepte, Übungen, Improvisationsmodelle ab, die im Laufe des Semesters weiterentwickelt und verfeinert werden können.
Für Studierende aus den Bereichen Komposition, Improvisation, Regie, Klangkunst, Performance, Skulptur, Objekttheater, Schulmusik, Musikerziehung und Instrumentalmusik.


Veranstaltungstitel: KOMPOSITION/ANALYSE: NEUES MUSIKTHEATER
Lehrperson(en): Prof. Daniel Ott, Mathias Hinke
Unterrichtszeiten: Donnerstags, 14-16 Uhr, erste Sitzung 26.10
Ort: UdK Bundesallee 1-12, Raum 310
Anmeldung: mathinke(at)gmail.com
Beschreibung: Ausführliche gemeinsame Analyse von Neuem Musiktheater:
Klassiker des neuen experimentellen Musiktheaters, wichtige Arbeiten aus den letzten 30 Jahren – auch aus dem Neuen Musiktheater verwandten Kunstformen – sowie Begleitung von Musiktheater-Arbeiten, die gerade im Entstehen sind.
Diskussion von Inszenierungsansätzen und unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit in den künstlerischen Teams (Komposition, Text, Regie, Bühne, Dramaturgie), sowie im Verhältnis von Autoren/Komponisten und Ausführenden. Aufführungsbesuche, Gespräche mit Komponist*innen u.a.
JOHN CAGE: „theatre piece“ (1960)
MAURICO KAGEL: „Staatstheater“ (1962)
CATHY BERBERIAN: „Stripsody“ (1966)
DIETER SCHNEBEL: „Maulwerke“ (1970)
PINA BAUSCH: „1980“ (1980)
FEDERICO FELLINI: „E la nave va“ (1983)
JIM JARMUSCH: „Stranger than paradise“ (1984)
CHRISTOPH MARTHALER: „Murx den Europäer ...“ (1992)
HEINER GOEBBELS: „Stifters Dinge“ (2003)
RUEDI HÄUSERMANN: „Der Gang zum Patentamt“ (2010)
YASUTAKI INAMORI: „Wir aus Glas“ (2017/18)
MANOS TSANGARIS: „Abstract Pieces“ (2017/18)
FRANCO BRIDAROLLI: „Ein Porträt des Künstlers als Toter“ (2017/18)


Veranstaltungstitel: Werkstatt NEUES MUSIKTHEATER
Lehrperson(en): Prof. Daniel Ott
Unterrichtszeiten: Donnerstags, 16-18 Uhr. Weitere Termine nach Vereinbarung, erste Sitzung 26.10
Ort: UdK Bundesallee 1-12, Raum 310
Anmeldung: nicht erforderlich
Beschreibung: Konzeption von individuellen und kollektiven Musiktheater-Projekten und Diskussion der verschiedenen Arbeitsschritte. Realisierung der Konzepte im Hinblick auf MEHR!LICHT vom 22. bis 25. November 2018.
Die Werkstatt Neues Musiktheater richtet sich an Komponist*innen, Instrumentalist*innen, Sänger*innen, Schauspieler*innen, Tänzer*innen, Bühnenbildner*innen, Videokünstler*innen, Kostümbildner*innen, Szenische Schreiber*innen etc.


Veranstaltungstitel: Satztechniken des 20./21. Jahrhunderts mit dem Schwerpunkt experimentelle Musik
Lehrperson: Prof. Dr. Ariane Jeßulat
Unterrichteszeit: Dienstags, 16.00 - 18.00 Uhr
Ort: UdK Fasanenstraße Raum 312
Beschreibung: Die Veranstaltung findet für den Master Komposition statt, ist aber für Lehramtsstudierende im Hauptstudium geöffnet und kann als Einführungsveranstaltung angerechnet werden.


Veranstaltungstitel: Kompositionslehre/Satztechnik des 20./21. Jahrhunderts
Lehrperson(en): Dr. Tom Rojo Poller
Ort: UdK Fasanenstr. 1 B - Fa1 - 322
Unterrichtszeiten: montags, 16-18 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich
Beschreibung: Thema: Maurice Ravel


Veranstaltungstitel: Musiktheorie/Historische Satztechniken
Lehrperson(en): Dr. Tom Rojo Poller
Ort: UdK Fasanenstr. 1 B - Fa1 - 322
Unterrichtszeiten: montags, 18-20 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich
Beschreibung: Thema: Kontrapunkt – Schwerpunkt Vokalpolyphonie des 16. Jhdt.

Veranstaltungstitel: Musik über Musik - Metamusikalische Ansätze in der neuen Musik
Lehrperson(en): Dr. Tom Rojo Poller
Ort: UdK Bundesalle, Raum 310
Unterrichtszeiten: vierzehntägig freitags, 16-19 Uhr, am 20.10., 3.11., 17.11., 1.12., 15.12., 19.01., 02.02., 16.02.
Anmeldung: nicht erforderlich
Beschreibung: Der produktive Bezug auf bereits existierende Musik hat in der europäischen Musikgeschichte ganz unterschiedliche künstlerische Formen und Techniken ausgeprägt: Bearbeitungen, Zitate, Collagen, Strukturreferenzen/- nicht auch ein ganz eigenes innovatives ästhetisches Potenzial gerade in explizit metamusikalischen Ansätzen beschlossen liegen? Und wenn ja, wie hat sich dieses in konkreten kompositorischen Strategien bereits ausgeprägt? Diesen und ähnlichen Fragen will das Seminar auf den Grund gehen, indem ganz unterschiedliche Beispiele des kompositorischen Umgangs mit existierender Musik – von der conceptual art über postmoderne und appropriierende Ansätze bis zu Tendenzen musikalischer Reinszenierung/Reformatierung reichend – analytisch nachvollzogen und kritisch diskutiert werden.


Veranstaltungstitel: Sound, Art and Technology-poiesis - Spatial Composition
Lehrperson(en): Ishida, Daisuke
Ort: UdK Fasanenstr. 1 B - Fa1 - 214A
Unterrichtszeiten: Mittwochs, 16.00-19.00
Anmeldung: d.ishida(at)udk-berlin.de
Beschreibung: Sound, Art and Technology-poiesis is a class for artistic praxis. Participants are encouraged to create a piece of individual/group work (e.g. an Installation, a performance, etc.) with any kind of ephemeral media under the given theme ”Spatial Composition”. This project focuses on the artistic exploration of time, space and ephemeral media with a perceiver centric view. We will form space and time perception for the perceiver. Unlike solid material, ephemeral media can travel, be reflected, deflected, can refract and diffract and dissipate over time. These characteristics point to the direct dependence of ephemeral media on site and time. It is not merely directly perceived by a person after it has left its point of origin, may that be a sounding object, loudspeaker, fan, fog machine, origin of odor or light source etc., but its perception is indissociably connected with its location, surrounding, environment and the reciprocal influences.
We will aim to create site specific installations, performances, etc., that allow the perceivers to explore their own narrative of the pieces. An exhibition showcasing every work will conclude the project.
The number of participants for this course is limited to 12. Registration is now open, please write an email to d.ishida(a)udk-berlin.de by the 22nd October 2017. Class schedule:
Begins on Wednesday 25.10.2017 16:00, Every Wednesday 16:00 - 19:00




Veranstaltungstitel: 4 Veranstaltungen zu Feminismus und zeitgenössische Musikpraxen. Präsentation - Diskussion - Vernetzung
Lehrperson(en): Gäste (eingeladen von Lucien Danzeisen, Irene Kletschke, Kirsten Reese, Marc Sabat, Evelyn Saylor, Stella Veloce)
Ort: HfM Hanns Eisler Berlin, Charlottenstr. 55, Raum 458
Unterrichtszeiten: an vier Freitagen, 24.11, 15.12, 12.01, 26.01, jeweils von 15-18 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich
BeschreibungIn diesem speziellen Lehrveranstaltungsformat wird das Thema Feminismus im gesamten Feld der Produktion zeitgenössischer Musik unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet und diskutiert. Die Themen und Gäste werden von Lehrenden und Studierenden gemeinsam ausgewählt und betreut. In gemeinsamen Diskussionen werden die Themen vertieft. Explizit sind auch Interessierte aus der Szene der zeitgenössischen Musik außerhalb der Universität bzw. Hochschule eingeladen: Das Forum soll ein Scharnier bilden zwischen Studium und professionellem Arbeiten (in der freien Szene) für junge Komponist_innen und Musiker_innen.
24.11.: GRINM (Gender Relations in New Music) and beyond (auf Englisch) mit Arnbjörg Maria Danielsen (angefragt) und Konstmusiksystrar
15.12.: Handlungsfelder mit Julia Eckhardt
12.1.: ‘Other’ practices‘ (auf Englisch) mit Marianne Svasek und Holly Herndon (angefragt)
26.1.: Archivarbeit (auf Deutsch und Englisch) mit Gisela Gronemeyer und George Lewis
Änderungen vorbehalten